Das Wolfszentrum Hessen (WZH) beim Landesbetrieb HessenForst ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Meldungen zum Thema Wolf in Hessen. Es erfasst und bewertet Sichtungen, Spuren, Kotfunde und Rissereignisse, bei denen der Verdacht auf die Beteiligung eines Wolfes besteht. Auch das hessische Wolfsmonitoring liegt in der Verantwortung der staatlichen Wolfsexperten.
Jeder Bürger kann das Monitoring aktiv unterstützen, indem er Wolfsbeobachtungen sowie Hinweise auf verendete Wild- und Nutztiere mit Verdacht auf Wolfsbeteiligung meldet. Allerdings fließen nur Meldungen in das offizielle Monitoring ein, die direkt beim Wolfszentrum Hessen eingehen. Meldungen, die nicht an das WZH gerichtet werden, können nicht berücksichtigt werden und verschlechtern damit die Datengrundlage des Monitorings. Ein fundiertes Monitoring ist eine wichtige Voraussetzung, um beispielsweise über geeignete Managementmaßnahmen zu entscheiden.