Den Odenwald auf besondere Art erleben: Nachts im Odenwald!

Nachts im Odenwald: Museumsnacht der Museumsstraße Odenwald-Bergstraße e.V.

Strahlender Ausblick: Burg Breuberg am Abend

Mit vier historischen Bussen der Firma Wilhelm Müller aus Massenbachhausen ging das Team der Museumsstraße mit jeweils vierzig Fahrgästen am Abend des 27. September auf Nostalgiefahrt: in Michelstadt ging es los.

Ein Bus besuchte Ober-Ramstadt, Lindenfels (Drachenmuseum) und Reichelsheim (Regionalmuseum), 
der zweite Bus fuhr nach Groß-Umstadt (Gruberhof), Burg Breuberg und Haingrund (Yesterchips), der dritte zum Elfenbeinmuseum Erbach, dem Museum Reinheim und zu Tecmumas in Bad König. Ein vierter Bus startete in Weinheim zum Überwaldmuseum Wald-Michelbach, zu den Gräflichen Sammlungen im Schloß Erbach und dem Langbein Museum Hirschhorn.

Wir haben die Zeitreise Nr. 2 mit erlebt. Ein Gläschen Sekt zum Empfang, dazu dick belegte Brote, dann ging es los. 

Exklusiver Blick auf die Brückenbaustelle in Zell, dazu schon die ersten Erläuterungen von Ute Naas (Museumsstraße) und Christine Kassimir (Gästeführerin) zu den folgenden Museumsbesuchen... Dazu gab es gekühlte Getränke und Häppchen! Ein perfekter Ausflug.

Langsam wurde es dunkel auf dem Gruberhof in Groß-Umstadt, wo wir mit Dudelsackmusik begrüßt wurden und eine Nachtwächterführung durch das Museum erlebten, außerdem gab es wieder Häppchen und gekühlte Getränke, und für die Kinder gab es einen Märchenkeller. Der Gruberhof ist eine große Hofreite, in der es Sammlungen aus Handwerk, Landwirtschaft und Industrie gibt. Betrieben und liebevoll gepflegt wird das umfangreiche Museum vom Umstädter Museums- und Geschichtsverein e.V. in unzähligen ehrenamtlichen Stunden. https://www.gruberhof-museum.de/ Geöffnet ist nur zwischen 21. April und 12. Oktober an ausgewählten Sonntagen.

Im Keller des Gruberhofes gab es spannende Märchen zu hören

Wäschewaschen früher

... ein mühseliges Geschäft!

50er Jahre Möbel im Nierentischstil, gefertigt von Resopal

Burg Breuberg: ein bißchen Grusel - ein bißchen Geschichte

Direkt vor dem stimmungsvollen "Trauzimmer" auf Burg Breuberg ist ein Mord geschehen! Die Besucher werden gebeten, einen großen Schritt über die Blutreste am Boden zu machen...

Ludwig Eckhardt, Burgführer mit Leidenschaft - lesen Sie über ihn und Burg Breuberg auch: Ein Besuch auf Burg Breuberg mit „Luigi Castello“

http://www.burg-breuberg.de  Entfernung vom Felsenmeer: 40 km
Parkplätze direkt unter der Burg, Gastronomie, Museum, Jugendherberge
Führungen März bis Oktober an Wochenenden und Feiertagen, in den Ferien täglich

Und jetzt was ganz Anderes: Yesterchips

Ganz anders war die Stimmung im kleinen privaten Museum Yesterchips von Guido Klein in Haingrund. Hier gibt es Spielekonsolen ab den 1970er Jahren. Man kann alle Geräte bespielen - was auch einige der Fahrgäste gerne taten.


Das Museum ist für Haingrund zu einer Art Jugendzentrum geworden: hier treffen sich alle gerne, nicht nur zum Spielen, sondern auch zum Reden und Probleme lösen. Von wegen "Jugend geht nicht ins Museum"...

Die Öffnungszeiten im November: 6. und 29. November jeweils von 17 bis 21 Uhr, im Dezember am 4. und 18.12. - letzter Einlaß um 20 Uhr.
Infos: https://www.yesterchips.de/

So sahen Handys früher aus...

Marieta Hiller, im Oktober 2025

.