Moderne Zeiten: wie man eine Rechnung bezahlt...

Eine Glosse

Kürzlich habe ich einen Kanister Neutralseife von einem bekannten Hersteller gekauft, nennen wir ihn der Einfachheit halber HuKu. Die Seife ist hervorragend, nachhaltig und in großem Gebinde auch plastiksparend. Ich habe dafür eigens mühsam die örtliche HuKu-Vertreterin erfragt, um direkt über sie zu bestellen. Pustekuchen: diese ist sehr nett und entgegenkommend, aber die Bestellung läuft über eine Internetseite, die Lieferung erfolgt durch halb Deutschland und bezahlt wird über einen schwedischen Dienstleister, den ich hier mal Klurnu nennen möchte.

Woher bekommt man objektive Informationen zu Nachhaltigkeit?

Vom Plastikfasten bis zum Energie-Embargo: warum Einsparen das Wichtigste ist

Wir Verbraucher haben vieles in der Hand: wo wir einkaufen, was wir einkaufen und wieviel. Wer regional einkauft und bei Lebensmitteln auf die richtige Saison achtet, wird nach einiger Zeit feststellen, daß das Haushaltsbudget geschont wird. Zusätzlich braucht - bei richtiger Planung - nicht mehr soviel weggeworfen werden.

Mobilität und Nachhaltigkeit

Ohne Nachhaltigkeit kann Klimaschutz nicht umgesetzt werden. Das Thema ist leider durch die von Putin angezettelten Zerstörungen in der Ukraine etwas aus dem Fokus geraten. Und mit punktuellen Aktionen wie der "Earth hour" am 26. März ist es sicher nicht getan: nur mal eine Stunde lang alle Lichter auszuschalten, bringt uns dem Klimaziel nicht näher.

Vielmehr ist es wichtig, Tag für Tag, Woche für Woche und Jahr für Jahr über Einsparmöglichkeiten nachzudenken. Darin liegt ein mächtiges Potential, um ein nachhaltiges Klimakonzept zu erstellen. Demonstrationen und Aktionen sind das eine, Umdenken in bezug auf das eigene Verhalten das andere. Im Begriff "nachhaltig" steckt ja bereits die Bedeutung einer dauerhaften Besserung drin. "Licht aus - Klimaschutz an" schafft das nicht.

Was kostet ein Kilometer Autobahn?

Heute rechnet man für den Bau von Autobahnen  etwa zehn Millionen Euro pro Kilometer.

Im alten Rom (2. Jahrh. n. Chr.) rechnete man für eine Meile (1500m) 100.000-500.000 Sesterzen*. Für den Bau wurden Soldaten eingesetzt, die so in Friedenszeiten nicht auf dumme Gedanken kamen. Auf diesen Straßen durften nur Diplomierte reisen: Gesandte mit einem zeitlich begrenzten Erlaubnisschein. Entlang der 6-14 Meter breiten Straße gab es Raststätten. Fußgänger mit Gepäck schafften täglich 30-40 km, privilegierte Reiter 60-80 km, mit Pferdewechseln bis zu 300 km.

Was wäre wenn Florence Nightingale heute leben würde

Die berühmte Krankenschwester (1820-1910) wirkte in England. Würde sie heute leben, dann würde sie nicht nur impfen und Covid-Erkrankte im Notfallbett pflegen, sondern sie würde eine knallharte Statistik führen: wer infiziert sich wie und wo, worauf lassen sich schwere Verläufe zurückführen, an welcher Stelle kann der Infektionsweg unterbunden werden.

Respekt vor der Natur: eine Baumschnitt-Fachwartin erzählt

Seit Herbst 2020 besucht Katharina Schuch den Fachwartkurs des Fördervereins Odenwälder Apfel e.V., durch die Pandemie hat sich alles etwas nach hinten verschoben. Ursprünglich war der Beginn der Ausbildung in zehn Blöcken für Februar 2020 geplant und sollte im Spätherbst 2020 enden. Nun wird es in diesem Jahr noch einen letzten Unterrichtsblock geben, bevor der Abschluß mit Zertifikat stattfinden kann. Marieta Hiller sprach mit der frischgebackenen Fachwartin, die von Kindesbeinen an mit Streuobstwiesen zu tun hatte.

Klingt wie Science fiction? Aber das Internet der Dinge ist schon da, oder nicht?

In den 1980er Jahren entdeckte sich zugleich mit der wachsenden Verfügbarkeit von Wissen und Forschungsergebnissen auch eine uralte Literaturform ganz neu: die Utopie.
Alternative Gesellschaftsformen und fremde Welten beschäftigten phantasievolle Geister schon immer, doch nun wurde ein Pool an gesammeltem Wissen von Ethnologen und Naturwissenschaftlern zugänglich, der den Anreiz für eine breite Palette an Science fiction Literatur bot.  

Auf Thomas Morus‘ (1478-1535) „Utopia“ und die fantastische Literatur von Jules Verne (1. industrielle Revolution - Stichwort steampunk!) folgte nun eine Welle an abenteuerlichen Geschichten um neue Lebensformen, neue Lebenswelten, neue Techniken und zugleich auch neue Gefahren für Mensch und Umwelt.

Arabisches in unserer Sprache

Woher die Kosmetik kommt

Die Kirche in Neunkirchen ist den beiden syrischen Heiligen Cosmas und Damian geweiht. Cosmas ist ein griechischer Vorname und wortverwandt mit Kosmos. Das bedeutet Ordnung, Schmuck, Zierde - und hier wird schon deutlich, wo die Kosmetik ins Spiel kommt. Kosmetik, griechich kosmein, ist abgeleitet von Kosmos und bedeutet Kunst des Schmückens, ordentlich zurechtmachen, anordnen, schmücken.

Erdbeben im Odenwald - zwar häufig, aber nicht allzu stark

Warum bebt immer wieder die Erde im Odenwald? Bei ihrem Vortrag über Erdbeben im Odenwald erläuterte dies Dr. Jutta Weber vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.

Erst am 14. März 2015 gab es wieder ein Beben, auch an Ostern wackelte die Erde. Ein Jahr zuvor, Ende März 2014, gab es das bisher auf der nach oben offenen Richterskala höchste Beben mit Stärke 4,2. Dies ist eher schwach.

Lebendige Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!

Diesmal sind die Tierheime schon vor den Feiertagen voll:

In den vergangenen Lockdowns mit Homeoffice holten sich viele Menschen einen Hund oder eine Katze nach Hause und merkten schnell: so ein Haustier ist nicht so pflegeleicht, es fordert Zeit und Hinwendung, kostet Geld und macht Dreck, braucht Erziehung. Ruckzuck wanderten viele der "neuen Familienmitglieder" in die Tierheime.

Zu Weihnachten 2021 ist deshalb dringend empfohlen: wenn Sie ein Tier schenken möchten, klären Sie alle Aspekte vorher mit allen Familienmitgliedern ab, als Weihnachtsüberraschung ist ein lebendiges Tier nicht geeignet! Erfahrungsgemäß stellt man in vielen Familien ein zwei Wochen nach dem Fest des Schenkens fest, daß ein lebendiges Tier nicht nur goldig ist, das kurzzeitgeliebte Kuscheltier muß wieder weg.

Wenn der Hund gerne Fernseh guckt, liegt es an HD TV!

Wundern Sie sich auch, daß Ihr Hund aufmerksam auf die Mattscheibe schaut, breite Schmiernasen über den Bildschirm zieht und sogar dahinter nachguckt, wo denn die Pferde / Hunde / Katzen jetzt plötzlich abgeblieben sind? Dann könnte es damit zusammenhängen, daß Sie sich kürzlich ein neues TV-Gerät angeschafft haben. Mit HDTV können nämlich auch Hunde Fernsehen: bei über 75 Hz zeigt der Bildschirm auch für Hunde ein sinnvolles Bild. Die alten Schirme mit 60 Hz dagegen müssen wohl nur hundeunverständliches Gewimmel darstellen...

Von der Schwierigkeit, beim lokalen Händler statt im Internet zu kaufen..

Um die lokale Wirtschaft zu stützen, tut man ja manchmal auch etwas Unübliches: man sucht nach einem Produkt im Internet, informiert sich darüber, und bestellt es dann beim Händler vor Ort. So geschehen im Oktober 2012.

Auf der eigenen Internetseite des Herstellers war das Produkt während der folgenden Wochen als sofort lieferbar gekennzeichnet. Der Händler allerdings bekam die bestellte Lieferung geschlagene vier Wochen später! Während Einzelhändler von ihrem Großhandel oft Artikel nur im 6er oder gar 12er Pack bekommen oder halt mit ewig langen Lieferzeiten, sind die gleichen Artikel im Internet sofort verfügbar.

Ein perfekter Tag, perfekt beendet vor dem Fernseher ...

Heute ist ein schöner Tag: mein Haar ist gerade nicht überpflegt, mein gestriges Feierabendbier wurde nicht zu Bitburger, und gleich gehe ich in die Apotheke, meine Gartenpackung Voltaren holen, damit ich nächstes Jahr auch so einen gepflegten Garten habe wie die ältere Dame die nun keine Rückenschmerzen mehr hat.

Hoffentlich kann mir mein Apotheker auch sagen, wie ich die Salbe auftragen muß: auf Blätter, Stiele oder Wurzeln oder vielleicht auch auf den Spaten.
Auch andere sind fröhlich heute: die Megaperls in Zahnpasta und Waschpulver springen lustig für die nächsten Jahrtausende durch unsere Bäche, Flüsse und ins Meer, wo ich sie dann mal am Strand besuchen kann.
Und Kinder essen neuerdings am liebsten Entrecote und wandern gern! Wie könnte dieser Tag noch schöner werden? In diesem Sinne wünscht Ihnen eine gute Nacht Ihre Marieta Hiller, Dezember 2012