Was für uns Menschen recht ist, sollte unseren Haustieren billig sein: artgerechte Ernährung mit sauberen Zutaten.
Die großen Hersteller, die wissen was Katzen kaufen würden und wie Hunde zu Prachtkerlen werden, deklarieren ihr Futter zwar gesetzkonform. Aber was ist wirklich drin? Schaut man genauer hin, dann enthält die Dose „mit Rind“ nur vier Prozent Rind. Woraus besteht der Rest?
Und woraus bestehen die 4 % Rind? Laut Gesetz dürfen unter der Deklaration „tierische Nebenprodukte“ Häute, Hufe und Hörner, Schweineborsten und Federn, tierische Abfälle aus der Lebensmittelindustrie wie überlagertes oder minderwertiges Fleisch, stark streßbelastetes Fleisch, Blut, entfettete Knochen und Grieben ins Hundefutter. Was wir für uns als „Ekelfleisch“ bezeichnen und empört vom Teller weisen (es sei denn wir sind Schnäppchenjäger und haben wieder ein Super-Sonderangebot ergattert), servieren wir unseren Tieren Tag für Tag.